Beim CCNA (Cisco Certified Network Associate) werden grundlegende Kenntnisse für den Aufbau, Betrieb und die Fehlerbehebung von Netzwerken geprüft. Die Inhalte sind in mehrere Haupt-Aufgabengebiete gegliedert.
Hier sind alle wichtigen Aufgaben- bzw. Themengebiete, die du für den aktuellen CCNA 200-301 wissen musst:
1. Netzwerksicherheit (Security Fundamentals)
- Sicherheitskonzepte (Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit)
- Firewalls, Access Control Lists (ACLs)
- VPN-Grundlagen
- Port Security, DHCP Snooping, DAI
- Passwort- und Benutzerverwaltung
2. Netzwerke und Protokolle (Network Fundamentals)
- OSI- und TCP/IP-Modelle
- IPv4-/IPv6-Adressierung und Subnetting
- Routing vs. Switching
- Ethernet, MAC-Adressen, ARP
- DNS, DHCP, NAT
- TCP/UDP und Ports
- Kabeltypen, Interfaces, Grundlagen der Wireless-Technik
3. Netzwerkzugriff (Network Access)
- VLANs und Inter-VLAN Routing
- Trunking (802.1Q)
- Spanning Tree Protocol (STP)
- EtherChannel
- Switch-Konfiguration und -Fehlersuche
4. IP-Konnektivität (IP Connectivity)
- Routing-Grundlagen: statische Routen und Standardrouten
- OSPFv2 (Single Area)
- Router-on-a-stick
- IPv4/IPv6 Forwarding-Tabelle analysieren
- Fehlersuche bei Routing-Problemen
5. IP-Services (IP Services)
- NAT (Static, Dynamic, PAT)
- NTP, SNMP, Syslog, DHCP, DNS
- HSRP-Grundlagen
- Netzwerkmanagement-Tools
6. Automatisierung und Programmierbarkeit
- Controller-Based Networking
- REST APIs, JSON
- Cisco DNA Center und Software Defined Networking (SDN)
- Grundlegende CLI-Automatisierung mit Python (nur auf Verständnisniveau)
7. Geräteverwaltung (Device Management)
- Konfiguration über CLI
- Konfigurationssicherung und -wiederherstellung
- IOS Upgrades
- Troubleshooting-Methodik